Bestellnummer: F 100 201
Preis € 15,00
Versandkosten € 3,90 (weltweit)
versandkostenfrei ab € 30,00
Bestellnummer: F 100 201

Magnetique Tango

Anja Lechner - Peter Ludwig

Live-Aufnahme aus dem Münchner Lustspielhaus, 1995

CD



  • Tangos von Peter Ludwig
  • Originalkompositionen für Violoncello und Klavier

  • 1. Magnetique Tango
  • 2. Rom Tango
  • 3. Tango Shibuya
  • 4. Tango Malade
  • 5. September Tango
  • 6. Red Velvet
  • 7. Firpo Tango
  • 8. Rosamunde Tango
  • 9. Tempest
  • 10. Schieber
  • 11. Lisboa
  • 12. Fatique


  • Anja Lechner (Violoncello)
  • Peter Ludwig (Komponist, Klavier)
  • Als wir vor über zehn Jahren anfingen Tangos zu spielen, hatten wir einfach versäumt, uns zu erkundigen, wann, wie, wo, warum der Tango eigentlich entstanden ist, ob seine Wiege tatsächlich bereits im Rokoko stand, ohne dass er selbst es wusste, ob die Habanera, ohne die Tango kaum denkbar ist, in Frankreich entstand oder sie doch ein Sklave aus Haiti erfand, sie im Hafen von Montevideo unter die Leute brachte - oder war es Buenos Aires?
    Waren die ersten Kontrabassisten tatsächich Schwarze, oder waren es doch Italiener, die mit Cubanern stritten, wann sich denn der 4/8 Takt gegen den 2/4 Takt durchsetzte oder war dies alles das Werk eines verkannten Genies, das sich in den Vorstädten dem Alkohol ergab und in das Messer eines Bandoneonisten aus einem der über 600 Tango-Orchester lief?

    Schließlich entdecken wir die eigentlichen Wurzeln des Tango doch in uns selbst und wir betrachten diese Musik, die uns im Laufe der Jahre zugewachsen ist, als ein Geschenk derer, die ihm vor uns verfallen sind und uns zeigen, auf welche Weise sie ihren Weg gegangen sind und uns verstehen lassen, dass wir unseren gehen müssen.

    Peter Ludwig

    Pressestimmen

    BR

    Kult-CDs!


    www.klassik.com

    Musik voller Leidenschaft ... Wie eine Reise durch die Welt der großen Gefühle nimmt die Musik den Zuhörer gefangen, perfekt erscheint das Zusammenspiel der Instrumentalisten, die sich gegenseitig inspirieren, wobei quasi Improvisationstechniken des Jazz einfließen...
    Axel Engels, 19.09.03